• Aktuelles
  • Standorte
  • Haushaltsauflösung
  • Über uns
  • 2. Hand Shopping
  • Drachenfels-Zwerge
  • Gebrauchtmöbel
  • Bücher-Antiquariat
  • Presseberichte
  • Wir unterstützen
  • Historie
  • Trödel, Kunst, Kurioses
  • Ihre Spende
  • Archiv
  • Archiv 2
  • Kontakt

Unsere im Herbst 2015 durchgeführte Aktion "Fahrräder für Flüchtlinge" war ein so großer Erfolg, so dass wir bis heute fahrtüchtige Räder an Flüchtlingsfamilien und Asylbewerber geben können.

 

Natürlich ist es schön, wenn man hier und da eine Rückmeldung bekommt, dass die Räder auch wirklich genutzt werden, so wie z.B. in Windhagen. Helmut Wolff, der die Asylbewerber in Windhagen betreut, schreibt:

 

Herzlichen Dank dafür, dass uns kürzlich über den Verein Bedarfshilfe e.V. erneut mehrere Fahrräder für Asylanten bereit gestellt wurden.

 

Hiervon haben diesmal folgende Personen profitiert:

 

1) Albanische Kinder in Windhagen-Köhlershohn ;  

 

2) Eine erst am vergangenen Mittwoch in Windhagen-Stockhausen eingezogene Asylbewerberfamilie aus Windhagen-Stockhausen

 

3) Drei der gelieferten Herren-Fahrräder waren für weitere Asylanten aus Afghanistan vorgesehen gewesen, die dann aber in einen andere Verbandsgemeinde umgezogen sind. Diese Herren-Fahrräder hat dann die evangelische Kirchengemeinde (Pastor: Bernd Peters) Vettelschoß – St. Katharinen – Windhagen übernommen. Diese bringt die Fahrräder in ihre ev-kg “mach mit” Werkstatt’ ein, wo Bedürftige und Asylanten solche Fahrräder gegen eine Leihgebühr erhalten können. Die Fahrradausgabe erfolgt am ev. Gemeindehaus Willscheider Weg 19 in Vettelschoß; erster Öffnungstag ist Samstag, der 12. März 2016, 10.00 – 14.00 Uhr. Dort können solche Fahrräder dann auch repariert werden.

 

 

 

Viele Grüße aus Windhagen

 

Helmut Wolff


Schöne Bescherung am 2 Euro-Laden

 

Der Gewerbeverein Königswinter Altstadt e.V. hatte ihn auf seinen Plakaten schon angekündigt, den Nikolaus der Bedarfshilfe und pünktlich 15.00 Uhr am Nikolaustag warteten vor dem Laden der Bedarfshilfe eine Menge Kinder auf den Mann mit Rauschebart im roten Mantel. Wiederum ließ es sich Ludwig Klöckner, der 1. Vors. der Bedarfshilfe e.V., nicht nehmen als Nikolaus verkleidet die Kinder zu erfreuen. Doch vor dem "Freuen" wurde gesungen, Gedichte aufgesagt sowie große und kleine Wünsche geäußert.

Da alle Kinder das ganze Jahr über selbstverständlich ganz brav waren, bekamen sie auch alle ein Stofftier aus dem großen Jutesack.

Doch nicht nur die Kleinen waren von dem imposanten Nikolaus angetan, denn immer wieder wurden Fotos mit Groß und Klein gemacht und strahlende Kinderaugen sind immer noch der schönste Dank für alle Anstrengungen.


Hab mein Wagen vollgeladen, voll mit gebrauchten Rädern


Vor einigen Wochen haben wir damit begonnen Kinder- und Jugendfahrräder für Flüchtlingskinder zu sammeln. Wir waren und sind noch immer überwältigt von der Spendenfreude, die es uns ermöglicht hat, nicht nur Kinder und Jugendliche mit einem gebrauchten Fahrrad auszustatten, denn auch etliche Fahrräder für Erwachsene wurden uns zur Verfügung gestellt.
Neben vielen Dingen des täglichen Lebens ist sicherlich auch die Deutsche Straßenverkehrsordnung ein Buch mit sieben Siegeln für unsere neuen Mitbürger, doch etwas beweglich zu sein macht ihnen das Dasein in einem fremden Land, fernab ihrer Heimat, ein wenig angenehmer und die Kinder finden so schneller Anschluss an Ihresgleichen. Erinnern wir uns doch selber gerne daran, wie wir als Kinder zusammen mit unseren Freunden Rädchen gefahren sind.
Die Bedarfshilfe bedankt sich auf diesem Weg nochmals bei allen Spendern, die uns ein oder mehrere Fahrräder überlassen haben.



Aktionsladen in Königswinter, Hauptstr. 421 läuft erfolgreich

 

Seit dem 25. Mai 2015 ist der Aktionsladen unter der Leitung von Hedwig Jaschke, die von ihren Stammgästen gerne auch mal „Tante Hedwig“ genannt wird, täglich von 10 – 18 Uhr geöffnet. Ein großes Angebot, auch an Markenkleidung, wartet dort auf die Käufer.

Die gewohnte Preisbindung von 2€ pro Teil für Erwachsene und 1€ pro Stück für Kinder gilt natürlich auch in Königswinter.

Ein Geschäft für das Second Hand-Shopping mit dem Ansinnen, dass der Besucher mehr als das Einkaufserlebnis für ein preiswertes Kleidungsstück hat.

Hinter allem steht der regionale Verein Bedarfshilfe e.V., der mit den Erlösen unter anderem Vereine der Region, wie den Rollitennis e.V. in Windhagen unterstützt.

 

Hedwig & Alfred Jaschke werden zusammen mit ihren Helfern mit beherztem Wirken und viel Freude am Leben in der Altstadt teilnehmen. Tante Hedwig erwartet also täglich Second Hand-Begeisterte, die sich einen Eindruck verschaffen möchten, stöbern und dabei immer mal wieder auch kleine Schätze entdecken können.

 

Mittlerweile ist "Tante Hedwig" auch Anlaufstelle für Menschen, die oftmals alleine sind und sich bei einem freundlichen Gespräch geborgen fühlen.


  • Flutkatastrophe an der Ahr

 Regionale Hilfsorganisation,

als gemeinnützig anerkannt.



Service-Telefon

0228-28695533

oder

02225-7099821

 


Ehrenamtliche Mitarbeit

Bei Interesse rufen Sie bitte unter den nachfolgenden Rufnummern an:
0 22 25 / 7 09 98 21
0 22 23 / 9 14 88 73
0 22 8 / 28 69 55 33


Spendenkonto:

Bank für Diakonie
IBAN: DE20 3506 0190 1000 0060 13

BIC: GENODED1DKD


Bedarfshilfe

gemeinnützige GmbH


 Handelsregister Eintrag:
HRB 22864


Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
  • Standorte
  • Haushaltsauflösung
  • Über uns
  • 2. Hand Shopping
  • Drachenfels-Zwerge
  • Gebrauchtmöbel
  • Bücher-Antiquariat
  • Presseberichte
  • Wir unterstützen
  • Historie
  • Trödel, Kunst, Kurioses
  • Ihre Spende
  • Archiv
  • Archiv 2
    • Flutkatastrophe an der Ahr
  • Kontakt
zuklappen