Kindergartenkinder besuchen die Bedarfshilfe in Rheinbach
E.K. Der Besuch der Kindergartenkinder „Kleine Strolche Flerzheim“ im Geschäft der Bedarfshilfe gGmbH in Rheinbach (bekannt durch Shopping für 2,- Euro) fand zum wiederholten Mal statt und auch in diesem Jahr war Sankt Martin der Auslöser. Sankt Martin teilte seinen Mantel und die Kinder brachten von zu Hause ein Kleidungsstück mit, das für ein Kind, dem es nicht so gut geht, gedacht war.
Kinder früh genug mit der Tatsache vertraut zu machen bzw. sie zu sensibilisieren, dass es nicht alles im Überfluss gibt, ist den Betreuer*innen sehr wichtig und so konnte sich die Bedarfshilfe Anfang November über viele Taschen mit Kinderkleidung freuen, die mit leuchtenden Augen übergeben wurden.
Als Dank erhielt jedes Kind eine Tüte mit Obst und ein herzliches Dankeschön. Foto: Privat
Auch Abholung möglich
Bedarfshilfe gGmbH ist eine gemeinnützige Organisation und sucht dringend Kleidung, da die Vorräte nicht allzu groß sind.
Um die Nachfrage abdecken zu können, werden aktuell gut erhaltetene Wintersachen in allen Größen gesucht, für Damen/Herren und Kinder.
Darum - durchforsten Sie bitte Ihren Schrank doch mal nach verwertbaren bzw. tragbaren Stücken und lassen sie diese der Bedarfshilfe gemeinnützige GmbH zukommen.
Abgabe gerne direkt im Geschäft in Königswinter, Hauptstr. 421, das täglich von 10-18 Uhr geöffnet ist, oder vereinbaren Sie einen Termin zur Abholung im gesamten Großraum „Bonn/Rhein-Sieg“ unter Tel. 02223-9148873 oder 0228-28695533
Oder in Meckenheim, Hauptstr. 25, das Mo-Fr von 10-18 Uhr und SA von 10-14 Uhr geöffnet ist, oder vereinbaren Sie einen Termin zur Abholung im gesamten Kreis „Bonn/Rhein-Sieg“ unter Tel. 02225-7099116 oder 02225-7099821.
In Meckenheim kann nur Kleidung angeliefert werden - KEINE MÖBEL!
Ladengeschäft in Rheinbach hat sich etabliert!
Im ehemaligen Bettenstudio, Vor dem Voigtstor 12 in Rheinbach, finden Sie eine weitere Filiale für Secondhand-Kleidung für Kinder und Erwachsene eröffnet.
Viele tolle Schnäppchen, auch an hochwertiger Kleidung, werden hier angeboten und auf fast 100qm ist die Auswahl groß.
Die Öffnungszeiten sind Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr
Tel. 02226-8289834
Wie in allen Geschäften der Bedarfshilfe gGmbH freut man sich auch hier über Ihre Kleiderspende.
Stöbern Sie nach Lust und Laune durch unser großes Sortiment auf 300qm Fläche in Bonn, Brüser Berg, Edisonallee 2!
Selbstverständlich sind auch hier Anlieferungen möglich, bis 14:00 über die Fußgängerzone.
Hier ein paar Einblicke, welche "Schätze" u.a. auf Sie warten!
Lesen Sie hierzu auch den Bericht aus dem GA vom 18.05.2021
Die Anlieferung von Kleidung ist möglich in
53343 Wachtberg-Adendorf, Erhard-Fischer Str. 9,
Mo.-Fr. von 11-15 Uhr.
Ebenso holen wir weiterhin ab - rufen Sie uns an unter:
Tel. 0 22 8 / 28 69 55 33
In der Fußgängerzone in Königswinter, Hauptstr. 367 betreibt die Bedarfshilfe einen Lagerverkauf für Gebrauchtmöbel, Weißgeräte, Kinderwagen und vieles mehr.
Nachdem das Modegeschäft auf der Hauptstr. 421, in dem es jedes Kleidungsstück für 2 Euro gibt, begeistert aufgenommen ist, wurde das "Bücher-Antiquariat", ein separates Geschäft für Bücher, Schallplatten und Spiele, gegenüber eröffnet.
Auf 400 Quadratmetern - Hauptstr. 367 gibt es einen Lagerverkauf für Gebrauchtmöbel. Damit erweiterte die Bedarfshilfe e.V. ihr Angebot und freut sich, dass noch gut erhaltene oder antike Möbelstücke ein zweites Leben genießen können. Viele schöne und ausgefallene Möbel warten dort auf neue Besitzer.
Wer selbst keine Transportmöglichkeit hat, dem bietet die Bedarfshilfe e.V. eine kostengünstige Lieferung an.
Geöffnet ist der Lagerverkauf
Mo.-Do.: 10 bis 18 Uhr, Fr.+Sa.: 10 bis 20 Uhr
Mit dem Erlös aus den Verkäufen in den verschiedenen Geschäften unterstützt die Bedarfshilfe verschiedene soziale Projekte. Info-Tel. 02223 / 9148872.
Einen weiteren Lagerverkauf für Gebrauchtmöbel sowie Dekorationsstücke und viele schöne Dinge für ein gemütliches Zuhause, betriebt die Bedarfshilfe gGmbH in:
53340 Meckenheim-Ersdorf, Unterdorfstr. 22
Hier sind die Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10-18 Uhr
oder nach tel. Vereinbarung
Tel: 02225/7099116
Die als gemeinnützig anerkannte Bedarfshilfe gGmbH benötigt ständig Sach- und Kleiderspenden! Kleidung für Babys, Kinder, Damen und Herren, sowie Gürtel, Hüte, Schuhe und anderweitige Accessoires. Ebenso sämtliche Dinge des täglichen Bedarfs wie z.B. Elektogeräte (Mikrowelle, Radio, Wasserkocher, Waschmaschinen...), Fahrräder, Hausutensilien, Spiezeuge, Trödel und allerlei andere Gebrauchsgegenstände.
Gerne holt Bedarfshilfe e.V. Ihre Sachspenden auch ab! Ein Anruf genügt!
Ihre Spenden werden teilweise direkt zugunsten Bedürftiger eingesetzt, aber auch verkauft. Mit den Erlösen unterstützt die Bedarfshilfe gGmbH diversere Organisationen, in Not geratene Menschen oder organisiert Seniorenfahrten.
Service-Telefon der Bedarfshilfe gGmbH: 0228 - 28 69 55 33
53340 Meckenheim, Hauptstr. 25 (nur Kleidung)
53639 Königswinter, Hauptstr. 421
53117 Bonn-Bad Godesberg, Am Kurpark 4a
Weiter Unterstützung für Rollstuhltennis
Schon seit einigen Jahren unterstützen wir den gemeinnützigen Verein Rollitennis e.V. aus Windhagen, hier insbesondere Lisa K., die an einer Stoffwechselkrankheit (Glutarazidurie) leidet und in ihren sportlichen Aktivitäten stark eingeschränkt ist. Vor 4 Jahren hat sie den Rollstuhltennissport für sich entdeckt und kann im Verein wöchentlich an dem angebotenen Training teilnehmen. Da weder der benötigte Sportrollstuhl noch das Training kostenlos sind, greift die Bedarfshilfe, wie immer es unsere finanzielle Situation es zulässt, dem Verein unter die Arme um das Training für Lisa weiterhin zu gewährleisten.
Es macht so viel Freude zu sehen, wie Lisa beim Training aufblüht und für kurze Zeit die mit der Krankheit einhergehenden Probleme vergisst.
Sie konnte sogar an der 1. Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis-Meisterschaft im Oktober 2015 teilnehmen und sich in der Jugendklasse behaupten. Wenn man ihr beim Training zuschaut, sieht man wie die Beweglichkeit im Sportrollstuhl zunimmt und die Ballwechsel mit ihren Mitstreitern immer besser werden. Die Vorhand ist ihr bester Schlag, doch arbeitet sie intensiv auch an Rückhand und Aufschlag, allerdings lassen die Begleiterscheinungen ihrer Krankheit kein regelmäßiges Training zu und oftmals muss sie in letzter Minute zu ihrem eigenen Leidwesen absagen. Doch sie lässt sich, wie alle anderen Jugendlichen der Rollstuhltennisgruppe von Rückschlägen nicht unterkriegen, denn sie ist eine kleine Kämpfernatur.
Aktuell!
Mittlerweile hat Lisa enorme Fortschritte gemacht und konnte ihr Talent auch bei der Badischen Rollstuhltennismeisterschaft 2016 unter Beweis stellen sowie bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ihres Heimatvereins in Windhagen.
Es ist für uns eine Freude zu sehen, mit welchem Engagement Lisa ihren Sport betreibt.
Nachhaltigkeit gehört zu den Grundpfeilern unserer Arbeit und darunter fällt natürlich auch die Rettung von Lebensmitteln. Gerne unterstützen wir "foodsharing" in ihrer Arbeit und übernehmen auch schon mal die Kosten für den Druck der benötigen Flyer.